Koban Südvers All Risk-Deckung für Spezialobjekt
Wien/St. Pölten. Die Versicherungsmakler von Gally & Gally, einem Unternehmen der Koban Südvers Group, haben das erste All Risk-Deckungskonzept für Biomasseheizwerke entwickelt. Ab sofort können Betreiber von Biomasseheizwerken sich damit vor nahezu allen potenziellen Gefahren finanziell absichern. Versichert ist alles, was nicht ausdrücklich im Vertrag ausgeschlossen ist.
Der Grundgedanke, so heißt es bei Gally & Gally: Ein Zusammenschluss der Heizwerkbetreiber bringt allen Mitgliedern mehr Sicherheit und geringere Prämien in einem Versicherungsrahmenvertrag. Österreichweit gibt es aktuell rund 2.000 Biomasseheizwerke – Tendenz steigend.
Gleiche Tarifierung
Jedes dieser Werke ist, je nach Verhandlungsgeschick der Betreiber, mit einem mehr oder weniger guten Versicherungsschutz ausgestattet, zu unterschiedlichen Prämienhöhen und Deckungsumfängen. Der neue All Risk-Rahmenvertrag soll jedes Heizwerk optimal absichern bei gleicher Deckung und Tarifierung. Die Prämienhöhe bemisst sich an der Größe des Biomasseheizwerkes. Die Lage und die Bauweise des Heizwerks sowie die Lagerungsart der Biomasse spielen keine Rolle.
Inkludiert sind etwa durch indirekten Blitzschlag an allen angeschlossenen Einrichtungen verursachte Schäden in voller Höhe oder der Schaden an Heizrohren, sagt Geschäftsführer Werner Gally.
Prämienhöhe der All Risk-Deckung entspricht der Größe des Heizwerkes.